Verwendung
Halas „Cincerella“ v. Meteorit xx a.d. Hajra
Der Leutstettener eignet sich grundsätzlich für alle Sparten der Reiterei und des Fahrens. Durch seine angeborene Härte und Ausdauer, die durch die extensive Haltung auf grossen Weiden noch gefördert wird, bietet er sich besonders für die Vielseitigkeit und den Distanzsport an.
Auch für den Dressursport konnte das Gestüt bereits sehr erfolgreiche Pferde liefern.
Schaubild Pferde der Welt
Der anspruchsvolle Freizeitreiter und -fahrer findet ein charakterstarkes Allroundpferd.
Przedswit Mogun (re.)
Beispiele erfolgreicher Leutstettener:
Látogató I
Als Hengst Dressurpferd bis Klasse S, konnte über 120 Siege in den Klassen L bis S erringen und trug bemerkenswerterweise in seinem Leben nie Hufeisen.
Csipke IV
Gekörter und leistungsgeprüfter Hengst, Distanz-, Gelände- und Jagdpferd. Vor allem auf mittleren und langen Distanzstrecken erfolgreich.
z.B. 120 km in Moos 1986: 2.Platz und Konditionspreis.
Igaz
Hengst, Vielseitigkeits- und Springpferd der Klasse L-M, unter Burgel Fehleisen, Österreich
Pipacs I
Wallach, Vielseitigkeits- und Springpferd, Klasse L bis M unter Burgel Fehleisen, Österreich
Halas
Stute, (Rufname "Cincerella") Spring- und Vielseitigkeitspferd Klasse L - Klasse M. Hatte 2005 ihr erstes Fohlen eine Stute von Heraldik xx in Leutstetten, die mittlerweile als Hovirág als Mutterstute eingetragen ist.
Natürlich erhebt diese Auflistung keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit und Fehlerfreiheit. Ich würde mich sehr freuen von Leutstettenern zu hören, die erfolgreich im Sport gehen oder einfach ihren Besitzern Freude machen, um diese Homepage mit Leben zu erfüllen und allen Freunden des Leutstettener Pferdes eine Plattform für Informationsaustausch zu bieten.
Der Leutstettener